BORGO ETRUSCO LocalitĂ Col di Sasso, 58020 - Scarlino, (GR) Tel.: +39 (0566) 37701
Bei Fragen können Sie uns auch eine E-Mail an info@borgoetrusco.com schicken, unsere Mitarbeiter werden sich um Ihre Fragen kĂŒmmern.
WILLKOMMEN Eine Oase der Ruhe in der toskanischen Maremma, fĂŒr Familien und Paare, die Ruhe, Natur, Meer und Sonne suchen.
+39 (0566) 37701
E-Mail: info@borgoetrusco.com
BORGO ETRUSCO Standort Col di Sasso, 58020 Scarlino GR
GĂŒltig vom 31/08/2025 bis 30/09/2025
Es gibt Orte, an denen die Zeit stehen bleibt und der Urlaub wirklich zu einem unvergesslichen Moment fĂŒr Jung und Alt wird.
Borgo Etrusco ist eines von ihnen: die familienfreundliche Residenz zwischen dem kristallklaren Meer des Golfs von Follonica und dem mittelalterlichen Dorf Scarlino.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, in die ruhige und entspannte AtmosphÀre der toskanischen Maremma einzutauchen.
Mit dem Zwischensaison-Angebot erhalten Sie 20% Rabatt bei einem Mindestaufenthalt von 4 NĂ€chten , wenn Sie mindestens 4 Tage im Voraus buchen.
Borgo Etrusco - Urlaub in der toskanischen Maremma
Wir sind der festen Ăberzeugung, dass das Internet fĂŒr jedermann verfĂŒgbar und zugĂ€nglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die fĂŒr ein möglichst breites Publikum zugĂ€nglich ist, unabhĂ€ngig von den jeweiligen UmstĂ€nden und FĂ€higkeiten.
Um dies zu erreichen, bemĂŒhen wir uns, die ZugĂ€nglichkeitsrichtlinien fĂŒr Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so streng wie möglich einzuhalten. In diesen Richtlinien wird erlĂ€utert, wie Webinhalte fĂŒr Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugĂ€nglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website zugĂ€nglich ist fĂŒr alle Menschen zugĂ€nglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen BeeintrĂ€chtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Auf dieser Website kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die sie jederzeit so zugĂ€nglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine ZugĂ€nglichkeitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen die Möglichkeit bietet, die UI (BenutzeroberflĂ€che) der Website anzupassen und nach ihren persönlichen BedĂŒrfnissen zu gestalten.
AuĂerdem nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund lĂ€uft und die ZugĂ€nglichkeit der Website stĂ€ndig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt die FunktionalitĂ€t und das Verhalten der Website an die von blinden Nutzern verwendeten BildschirmlesegerĂ€te und an die von Personen mit motorischen BeeintrĂ€chtigungen verwendeten Tastaturfunktionen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder VerbesserungsvorschlĂ€ge haben, freuen wir uns ĂŒber Ihre Nachricht. Sie können sich an die Betreiber der Website wenden, indem Sie die folgende E-Mail verwenden
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene VerhaltensĂ€nderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die die Website mit BildschirmlesegerĂ€ten besuchen, in der Lage sind, die Funktionen der Website zu lesen, zu verstehen und zu genieĂen. Sobald ein Benutzer mit einem Screen-Reader Ihre Website betritt, erhĂ€lt er sofort eine Aufforderung zur Eingabe des Screen-Reader-Profils, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier sehen Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Screen-Reader-Anforderungen abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Optimierung fĂŒr Bildschirmleser: Wir fĂŒhren einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten erlernt, um die KonformitĂ€t auch bei Aktualisierungen der Website zu gewĂ€hrleisten. In diesem Prozess versorgen wir Screenreader mit aussagekrĂ€ftigen Daten unter Verwendung des ARIA-Attributsatzes. Wir stellen zum Beispiel genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen fĂŒr Aktionssymbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagen-Symbole usw.); Validierungsanleitungen fĂŒr Formulareingaben; Elementrollen wie SchaltflĂ€chen, MenĂŒs, modale Dialoge (Popups), und andere. DarĂŒber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekrĂ€ftige, auf der Erkennung von Bildobjekten basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) fĂŒr Bilder, die nicht beschrieben sind. Er extrahiert auch Texte, die in das Bild eingebettet sind, unter Verwendung einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung). Um die Anpassungen fĂŒr Bildschirmleser jederzeit zu aktivieren, mĂŒssen die Nutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drĂŒcken. Screen-Reader-Nutzer erhalten auĂerdem automatische Ansagen, um den Screen-Reader-Modus einzuschalten sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gĂ€ngigen Bildschirmleseprogrammen, einschlieĂlich JAWS und NVDA, kompatibel.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fĂŒgt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website ĂŒber die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tab- und Shift+Tab-Tasten durch die Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schlieĂen, SchaltflĂ€chen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Checkbox-Elementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufĂŒllen, auĂerdem finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Content-Skip-MenĂŒs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur verfĂŒgbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus zu ihnen hinbewegt, sobald sie erscheinen, und nicht zulĂ€sst, dass der Fokus auĂerhalb des Popups wandert.
Die Benutzer können auch AbkĂŒrzungen wie "M" (MenĂŒs), "H" (Ăberschriften), "F" (Formulare), "B" (SchaltflĂ€chen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und Hilfstechnologien zu unterstĂŒtzen, damit unsere Nutzer die fĂŒr sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen EinschrĂ€nkungen wĂ€hlen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstĂŒtzen, die ĂŒber 95 % des Marktanteils der Nutzer ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (BildschirmlesegerĂ€te).
Trotz unserer BemĂŒhungen, jedem die Möglichkeit zu geben, die Website an seine BedĂŒrfnisse anzupassen. Es kann immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollstĂ€ndig zugĂ€nglich sind, die gerade zugĂ€nglich gemacht werden oder fĂŒr die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugĂ€nglich zu machen. Dennoch verbessern wir stĂ€ndig unsere ZugĂ€nglichkeit, fĂŒgen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und ĂŒbernehmen neue Technologien. All dies dient dazu, ein optimales Niveau der ZugĂ€nglichkeit zu erreichen, das den technologischen Fortschritten entspricht. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an