UNTERNEHMENSPLITIK
Ein Paradies für Familien: Entspannung, Spaß und Natur
UNTERNEHMENSPOLITIK FÜR QUALITÄT, UMWELT UND SICHERHEIT
BORGO ETRUSCO S.p.A., um den Weg der kontinuierlichen Verbesserung zu beschreiten, hat die Notwendigkeit verspürt, sich mit einem vollständigen und methodischen Instrument auszustatten, um seinen Kunden und Mitarbeitern einen Service und eine Behandlung zu gewährleisten, die den ausdrücklichen und stillschweigenden Anforderungen entsprechen, sowie sein Verhalten in Bezug auf Qualität, Umwelt und Sicherheit durch ein integriertes Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystem zu verbessern, das sich auf die Normen UNI EN ISO 9001, UNI EN ISO 14001 und UNI ISO 45001 als beste Lösung für seine Bedürfnisse bezieht.
Darüber hinaus verpflichtet sich BORGO ETRUSCO S.p.A., durch die Analyse des Bezugsrahmens die relevanten internen und externen Faktoren sowie die Erwartungen der interessierten Parteien zu ermitteln und die Risiken und Chancen zu bewerten, die sich aus deren Erfüllung im Rahmen der Erreichung der strategischen Ziele ergeben.
INTEGRIERTE POLITIK FÜR QUALITÄT, UMWELT UND SICHERHEIT
BORGO ETRUSCO S.p.A. will seine Marktpräsenz verstärken, seine Kunden immer besser zufriedenstellen, seine Entwicklungsziele verfolgen und seinen Mitarbeitern bessere und sicherere Arbeitsbedingungen garantieren, indem es sein Qualitätsniveau beibehält und verbessert, sein Verhältnis zur Umwelt verbessert und seinen Ansatz zur Arbeitssicherheit sowohl verfahrenstechnisch als auch in Bezug auf die Ausrüstung verbessert.
Zu diesem Zweck beabsichtigt sie, die folgenden strategischen Linien zu verfolgen, die die Grundlage ihrer integrierten Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitspolitik bilden:
- Kundenzufriedenheit durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, die den Erwartungen entsprechen;
- die Einhaltung der geltenden Vorschriften;
- Vorbeugung von Problemen;
- die Analyse der Zufriedenheit mit den erbrachten Dienstleistungen, um Möglichkeiten für Wachstum und kontinuierliche Verbesserung zu ermitteln;
- Management und Kontrolle von Umwelt- und Sicherheitsaspekten;
- technisch-wirtschaftliche Möglichkeiten;
- kontinuierliche Verbesserung aller Unternehmensaktivitäten und der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz,
- Einbeziehung der Mitarbeiter in den Prozess und Bewertung der von ihnen vorgeschlagenen Änderungen zur Aktualisierung der Prozesse, Verfahren und Einrichtungen;
- Schulung aller Arbeitnehmer, damit sie informiert und sensibilisiert sind, ihre Aufgaben sicher auszuführen und ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wahrzunehmen;
- Verringerung des Risikos von Unfällen und Berufskrankheiten, insbesondere beim Warenumschlag, bei der Wartung von Geräten und Anlagen.
- Umwelt- und Sicherheitsprogrammierung.
Die Geschäftsleitung bestätigt ihre Verpflichtung, die Ressourcen, die Organisation, die Ausbildung und die Unterstützung zur Erreichung der oben genannten Ziele bereitzustellen. Alle Mitarbeiter werden aufgefordert, so weit wie möglich mitzuarbeiten, damit das Integrierte Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystem ordnungsgemäß funktioniert, um sich ständig zu verbessern und Probleme zu vermeiden.
Die Bereiche, auf die sich die Aufmerksamkeit des Unternehmens im Hinblick auf die Verringerung der Auswirkungen bedeutender Umweltaspekte und die Verhütung von Unfällen richtet, sind derzeit die folgenden:
- Management von Umweltaspekten
- Management von Aspekten innerhalb des Unternehmens
- Management von unternehmensexternen Aspekten mit der Möglichkeit der Intervention - Schulung und Beratung des Personals in Sicherheitsfragen
Eine weitere Verpflichtung zur Minimierung der Auswirkungen von Tätigkeiten besteht darin, die Umwelt- und Sicherheitsauswirkungen aller neuen Tätigkeiten und Prozessänderungen im Allgemeinen so weit wie möglich im Voraus zu bewerten.
UNTERNEHMENSZIELE
Die unter dem vorangegangenen Punkt dargelegten strategischen Ziele werden in die folgenden operativen Ziele umgesetzt:
Für die Kundenzufriedenheit:
- die Einhaltung von Vereinbarungen und die pünktliche Erbringung von Dienstleistungen
- verbesserter Kundenzufriedenheitsindex
- größere Flexibilität während des Aufenthalts des Kunden
- Kundentreue
- das Vertrauen der Kunden in die Einrichtung zu stärken
- Verbesserung der Sicherheit der Einrichtung durch innovative Kontrollsysteme und den Einsatz von geschultem Personal
- kontinuierliche Überwachung von Beschwerden oder Berichten von Kunden über Unannehmlichkeiten bei der Nutzung von Vereinbarungen mit Geschäftspartnern (z. B. Restaurants)
- Haustiere sind auf dem Gelände erlaubt
Zur Einhaltung der geltenden Vorschriften:
- die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Personalmanagement sowie der vom Unternehmen eingegangenen Verpflichtungen.
- Einhaltung des Unternehmensverbesserungsplans im Hinblick auf das Management von Umwelt- und Sicherheitsaspekten
Zur Problemvermeidung und Prozessverbesserung:
- Verbesserung des Verbreitungsgrades und der Anwendung des Systems für Qualität, Umwelt und Sicherheit
- Verringerung der Nichtkonformitäten + Null Beschwerden, was ein Beschwerdemanagement zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit belegt
- Unternehmensaktivitäten mit erheblichen Umweltauswirkungen im Voraus zu ermitteln
- Bewertung und Kontrolle der mit ihren Tätigkeiten verbundenen Gefahren
- Verringerung der "Nicht-Qualitäts"-Kosten
- Optimierung der Effektivitätskennzahlen der betrieblichen Abläufe
- Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
- das Vertrauen der Kunden zu stärken, um den Direktverkauf zu verbessern, der rentabler ist als der Verkauf über Dritte (z. B. Reiseveranstalter)
- Kontrolle interner und ausgelagerter Prozesse, die zu Problemen bei den Kunden führen können (z. B. Reinigung der Wohnungen, Wäscheservice usw.)
- ständige Überwachung der erhaltenen Bewertungen, nicht nur mittels interner Bewertungstests, sondern auch aller Bewertungssysteme über die Tourismusportale, mit konsequentem Umgang mit etwaigen Verstößen oder Beschwerden
Für die Verwaltung und Kontrolle von Umwelt- und Sicherheitsaspekten:
- ihre Tätigkeiten regelmäßig und systematisch zu überprüfen, auch anhand von Unfallindizes, um zu verstehen, welche Tätigkeiten die kritischsten Probleme in Bezug auf die Sicherheit der Arbeitnehmer aufweisen und um etwaige Lücken im Risikobewertungsbericht aufzuzeigen.
- Kontinuierliche Überwachung aller Umweltaspekte mit dem Ziel der ständigen Verbesserung der der Einrichtung zur Verfügung stehenden Mittel und Instrumente, aber auch der von den Wohnungseigentümern bereitgestellten Instrumente
- Aufgrund der Anwesenheit von Tieren hat die Einrichtung einen Vertrag mit einer Tierarztpraxis abgeschlossen.
Für die technisch-wirtschaftlichen Möglichkeiten:
- eine kontinuierliche Verbesserung der Leistung durch den Einsatz der besten verfügbaren Technologien zu erreichen, sofern diese angemessen und wirtschaftlich anwendbar sind
Für Umwelt- und Sicherheitsprogramme:
- Festlegung von Zielen zur Verbesserung der Umwelt- und Sicherheitsbedingungen für das Management wichtiger Aspekte und Tätigkeiten.
- Regelmäßige Überprüfung der Zielerreichung